Digitale Perspektiven: Medienkompetenz-Update für Fachkräfte - Thema: Pädagogik trifft KI (IN-306)

Kursdetails

Kurs Digitale Perspektiven: Medienkompetenz-Update für Fachkräfte - Thema: Pädagogik trifft KI
Trainer:in Marco Fuchs
Startdatum 27.11.2025
Kategorie Digitale Welt / Social Media / Mobile Geräte
Zielgruppen Künstliche Intelligenz (KI), Lehrkräfte, Multiplikator:innen, pädagogische Fachkräfte
Kursformat Seminar
Freie Plätze
Gebühr Keine
Jetzt buchen

Die regelmäßig stattfindende Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche professionell begleiten und digitale Entwicklungen besser verstehen möchten. Jede Veranstaltung beleuchtet ein neues Thema aus dem digitalen Alltag von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus stehen neue Blickwinkel auf Medienkompetenz-Themen, von Trends bis Tools, von Herausforderungen bis Lösungen sowie Praxistransfer, kollegialer Austausch und neue Perspektiven für den (medien-) pädagogischen Alltag.

In Kooperation mit dem Regionalverband Saarbrücken.

Das Thema:
Pädagogik trifft KI: Werkzeuge, Wirkung, Verantwortung (27. November 2025)
Künstliche Intelligenz erstellt Texte, Bilder und sogar Lernmaterialien – doch wie verändert das die pädagogische Praxis? Der Workshop beleuchtet konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI für kreative Prozesse, Arbeitsentlastung und individuelle Förderung. Zugleich werden Risiken, ethische Fragen und Grenzen thematisiert. Ziel ist ein sicherer, verantwortungsvoller und alltagstauglicher Umgang mit KI-Tools im pädagogischen Kontext.


Weitere Themen:

Seminarleitung: Marco Fuchs (Jugendpfleger und Medienpädagoge beim Regionalverband Saarbrücken)

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr

Veranstaltungsort

Landesmedienanstalt Saarland
Medienzentrum - Eingang 5
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken


https://www.lmsaar.de

Powered by SEMCO®